Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten HEYNENs findet man in/ im Kleve (Nordrhein-Westfalen), nämlich genau 54 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Schleswig-Flensburg (Schleswig-Holstein), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.
Hallo Zusammen,
wir haben Verwandte in den Niederlanden und am Niederrhein, neben der Bedeutung des Nachnamens Heynen würde mich auch interessieren, ob sich der Ursprung einer Seite zuordnen lassen kann.
Danke :)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
vom Rufnamen "Heinrich"
Hallo baspiron,
bei dem Nachnamen Heynen handelt es sich um eine der vielen Namen-Variationen, die auf den Rufnamen „Heinrich“ zurückzuführen sind. Dieser Rufname war im deutschen Sprachgebiet des Mittelalters ein sehr beliebter Name und es gab zu dieser Zeit viele Männer die diesen Namen trugen.
„Heynen“ kann man bei seiner Deutung in die beiden Namenbestandteile „Heyn“ + „en“ zerlegen. Bei „Heyn“ handelt es sich um eine Kurzform von Heinrich; bei „-en“ haben wir es mit einem Suffix zu tun, der typisch für den Norden und Nordwesten des deutschsprachigen Raumes ist. Dieser Suffix zeigt ein Verwandtschaftsverhältnis an, zwischen dem Namensträger und der Person, nach dieser benannt wurde: der ursprüngliche Namensträger wurde nach seinem Vater (oder Vormund) benannt, der wiederum „Heyn“ genannt wurde.
Zur Herkunft des Namen Heynen kann man nur sagen, dass er in der von Ihnen bereits genannten Region heute noch am stärksten vertreten ist und im Umkreis dieses Gebiets liegt demzufolge auch seine Herkunftsregion.
Schöne Grüße
Steven