Alte Runen können etwas über die Bedeutung alter Namen sagenDie Gliedwörter von i - l der alten Sprachen sind nicht so reich vertreten, wie die mit den Buchstaben a oder g. Auch sind sie sehr dem Boden und dem Familienverband verhaftet. 


Beim Namen Karl muß ich unwillkürlich an den Kaiser Karl den Großen denken. Eine Zeit, in der die Gliedwörter zur alltäglichen Sprache gehörten.

I 
ingvom altnordischen ingi "König"; Igweio "Gott der Inwäonen". Im Angelsächsischen ist Ing "Gott", im Altnordischen Yngvi, der Name des nordischen Gottes Freyr: Es kann aber auch als Endglied in germanischen Geschlechts- und Ortsnamen stehen. So steht -ing für "Sproß, zur Familie gehörig".
irminalthochdeutsch irmin, ermen "gewaltig, groß, erhaben, allumfassend";
isanalthochdeutsch, isan "Eisen, Waffe"; bedeutet auch "eisern, fest, stark"
 K 
kar(a)lalthochdeutsch kar(a)l "Mann, Ehemann", mittelniederdeutsch kerel "freier Mann, grober Kerl".
kunialthochdeutsch kuoni, chuoni "kün, mutig, tapfer, stark", althochdeutsch kunni "Geschlecht, Sippe". Chunni "Verwandtschaft, Nachwuchs", es gehört auch kuning "König" dazu.
kunialthochdeutsch kuoni, chuoni "kün, mutig, tapfer, stark", althochdeutsch kunni "Geschlecht". Chunni "Verwandtschaft, Nachwuchs", es gehört auch kuning "König" dazu.
L 
landalthochdeutsch lant "festes Land, (heimisches) Land, Boden, Feld, Landgut, angesessen auf dem Land"
leib, leip, lef, leif

1. althochdeutsch leiba, alrnordisch leif "Erbe, Hinterlassenschaft, der Hinterlassene, Sohn, Tochter"; auch im Germanischen laibaz "Nachkomme, Sproß"
2. altnordisch leyfa, englisch leave "freigeben, laufen lassen, wachsen lassen".

lind, lint

1. althochdeutsch linta, linda, agnelsächsisch lind "Linde"; althochdeutsch, angelsächsisch, altnordisch "Lindenschild", aus Lindenholz gearbeitet oder aus LIndenbast geflochten. Es steht für den persönlichen, unmittelbaren Schutze.
2. althochdeutsch lindi, mittelhochdeutsch linde "weich, nachgiebig, empfänglich, zart, mild"lind(j)an "weich machen"
3. althochdeutsch lint, altnordisch linnr "Schlange, Wurm". Bei weiblichen Vornamen, vermutlich meistens Walkürennamen, mit der Bedeutung "Schildkämpferin". Oder in der 2. Bedeutung.

liob, liebalthochdeutsch liob, liub, angelsächsisch leof "lieb, wer, freundlich, zugeneigt, gütig, gut, günstig, gnädig", liuban "lieben, liebevoll behandeln, zum germanischen liubaz "lieb, geliebt"
liutoberdeutsch luit, althochdeutsch liut, altfriesisch liod, angelsächsisch leod "Volksstamm, Geschlecht", altnordisch lidh, altslawisch ljudu "Leute, Volk, Gesinde"; althochdeutsch liotan, altsächsisch liodan "wachsen, sprossen, hervorschießen".
lud, (h)lutchlod, klod 1. althochdeutsch hlut, altfränkisch chlod "laut, berühmt, helltönend";
2. angelsächsisch hlodh "Schar, Trupp, Masse"; althochdeutsch fluot, angelsächsisch flod "Aufschwemmung, Masse".

Diesen Artikel teilen