Geogen © 2005-2014 Christoph Stöpel
Absolute Verteilung

Die meisten Walters findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 1223 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Emden, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 5.

Die meisten Walthers findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 466 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Delmenhorst, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)

Bekannter Namensträger: Bruno Walter (geboren am 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; gestorben am 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutsch-österreichischer Dirigent, Pianist und Komponist. Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker. (Quelle: Wikipedia)

 

 

Der Nachname Walter steht an 39. Stelle der häufigsten Namen in Deutschland. Er gehört zur Klasse der Patronymika und geht auf den Rufnamen Walther zurück. Bei diesem wiederum handelt es sich um einen alten germanischen Rufnamen (walt + heri) mit der Bedeutung = „siegreiche Kriegsschar“.

 Walther gehört zu den, im Mittelalter sehr beliebten Rufnamen, auf den in Folge dessen viele Rufnamen unterschiedlicher Schreibweise zurückgehen. Im Folgenden finden sie eine Liste der wichtigsten Variationen des Nachnamen Walther

  • Walter
  • Walthier
  • Welter
  • Wolter
  • Wöhler
  • Walters
  • Wohlers
  • Wolters
  • Welters
  • Walterin
  • Woltering
  • Waltereit
  • Wälti
  • Welte
  • Welti
  • Wal(t)z
  • Weltz
  • Welz
  • Wolz
  • Waltke
  • Walzel
  • Woelk(e)

Diesen Artikel teilen