Kader | arabisch, Form von Qadir "fähig, leistungsfähig" |
Kai, Kay | nordische Kurzform, vermutlich keltischen Ursprungs von "Kaye", ist als männlicher und weiblicher Vorname gebräuchlich. Aber auch als Verkleinerung von Gajus. Auf Hawai bedeutet es "See". |
Kajetan | lateinisch, "Der Mann aus der Stadt Gaëta" |
Kalani | polinesisch, "Himmel" |
Kamal | arabisch "perfekt", sanskrit "rot" |
Kamil | arabisch, "vollendet" |
Karel | niederl. u. tschech. Form von Karl |
Karim | arabisch, "großzügig" |
Karl | auch Carl, alter deutscher Vorname, ursprünglich Beiname, zu althochdeutsch kar(a)l "Mann, Ehemann", mittelniederdeutsch kerle "freier Mann, grober Kerl" |
Karlheinz, Karl-Heinz | Doppelname aus Karl u. Heinz |
Karol | polnische Form von Karl |
Karsten, Carsten | niederdeutsche Form von Christian |
Kasimir, Casimir | polnisch, von kazic "zerstören" + mir "Frieden" |
Kaspar, Caspar | holländische Form von Jasper; bedeutet auf persisch "Schatzmeister". |
Keanu | indianischer Vorname, auch: hawaiische Herkunft "frischer Wind" von "ke anu" = "der Kühle" |
Keith | englisch, ursprünglich schottischer Familiennamen, abgeleitet von einem Ort, der ursprünglich "Wald" genannt wurde. |
Kelvin | englisch, von einem Familiennamen abgeleitet, "in der Nähe des Wassers" |
Kemal | türkisch, "Talent, Begabung" oder "der höchste Wert" |
Ken | Kurzform von Namen mit Ken- |
Kenan | biblisch, bedeutet "Beherrschung, Besessenheit", im Alten Testament der Urenkel von Adam. |
Kenaniah | biblisch, bedeutet hebräisch "Yahweh stellt her". |
Kendal, Kendall | englisch, abgeleitet von einem Familiennamen nach einer Stadt im nordwesten England, bedeutet "Tal des Flusses Kent" |
Kenneth | englische Form von COINNEACH und von CINÁED. Dieser Name wurde durch den schottischen König Kenneth (Cináed) Mac Alpin getragen, der die Scots und die Picts im 9. Jahrhundert vereinigte. Eine andere berühmte Träger war Kenneth Grahame, der schottische Novelist, der "Den Wind in den Weiden" schrieb. |
Keno, Kenno | friesische Form von germanischen Namen aus Kuni-, |
Kerim | türkisch, "der Großzügig" |
Kersten | niederdeutsche Form von Christian |
Kevin | englische Form des irischen Namens caoimhín, abgeleitet vom älteren irischen Coemgen, aus dem altirischen coem "freundlich, leicht, stattlich" + gein "Geburt". |
Kieran | irisch, abgeleitet von Ciaran, irisch ciar "Schwarzes" . Dieses war der Name von zwei irischen Heiligen: Heiliger Ciaran der Älteste, der Gönner des Königreiches von Munster und Heiliger Ciaran von Clonmacnoise, der Gründer eines Klosters im 6. Jahrhundert. |
Kilian | englisch, deutsche Form von Cillian; aus dem gälischen ceallach "Krieg, kombinierten Streit" oder vom gälischen ceall "Kirche" Dieses war der Name eines irischen Heiligen, der im 7. Jahrhunder das Reich der Franken christianisierte. |
Kiriakos | griechisch, "Sonntagskind" |
Kirk | englisch, vom altnordischen kirkja "Kirche" |
Kiyoshi | japanisch, "die Reinheit" |
Klaus, Claus | seit dem Mittelalter selbständiger Kurzform von Nikolaus. |
Klemens, Clemens | lateinisch, clemens "mild, gelinde von Charakter und Benehmen, Barmherzig" |
Knut | nordischer Vorname, zu althochdeutsch chnuz "freimütig, keck"; dänisch Knud. Auch altnordisch knútr "Knoten". Knut war ein dänischer Prinz, der Æðelred II, König von England, im frühen 11. Jahrhundert bsiegte und dadurch König von Dänemark, Norwegen und England wurde. |
Kolja | russische Kurzform von Nikolai, Nikolas |
Konrad, Conrad | deutscher Vorname, zu althochdeutsch kuoni "kühn, tapfer" + rat "Ratgeber"; sehr verbreiterter Name bei Kaisern und Königen des Mittelalters; häufigster männlicher deutscher Name des 14. Jahrhunderts, volkstümlich unter Bauern. |
Konstantin, Constantin | lateinisch, Constantinus "der Standhafte", zu lateinisch constans "fest stehen, beständig" |
Korbinian, Corbinian | wird als althochdeutsch Korwin belegt, lateinisch Corvus "Rabe", vorninus "kleiner Rabe" |
Kosta | südslawische Kurzform von Konstantin |
Kuno | Kurzform von Konrad und Namen mit Kuni-. kuoni "kühn, tapfer" |
Kurt, Curt, Curd | selbständige Kurzform von Konrad |
Kuwat | indonesisch, "stark" |
Kwaku | afrikanisch, in Akan "geboren am Mittwoch" |
Kwasi | afrikanisch, in Akan "geboren am Sonntag" |
Kyle | englisch, abgeleitet von einem schottischen Familiennamen, der vom gälischen caol "Enge, Durchgang, Engpass" |
Kyo | japanisch, bedeutet "groß", "Annerkennung, Zustimmung" oder "Ingwer". |
Kyran | irisch, Form von Kieran, englische Form von Ciaran, ciar Bedeutung "Schwarzes" |
Neueste Kommentare