
Männliche Vornamen und ihre Bedeutung
Nabil - Nic Nicéphore - Nyyrikki
| Nabil | arabisch, bedeutet "nobel, von adel" | 
| Nabor | hebräisch, "Prophet des Lichts" | 
| Nacho | spanisch, Koseform von Ignacio/Ignatius | 
| Nadim | arabisch, von arabisch nadama "trinken", bedeutet "Trinkkumpan" | 
| Nadir | arabisch, bedeutet "selten" | 
| Nafi | türkisch, "der Wertvolle" | 
| Nahum | hebärisch, bedeutet "Tröster", Nahum war ein Prophet im Alten Testament. | 
| Na´im | arabisch, bedeutet "friedlich, bequem" | 
| Najib | arabisch, bedeutet "edel" oder "intelligent" | 
| Nala | indisch, bedeutet "Stamm". Es ist der Name eines Königs der Nishada im hinduistischen Epos "Mahabaharata". | 
| Namid | indianischer Vorname, bedeutet "Sterntänzer" | 
| Namik | türkisch, bedeutet"der Schriftsteller" | 
| Namir | arabisch, bedeutet "Leopard" | 
| Nanda | indisch, bedeutet "Freude". In hinduistischen Texten ist das der Name beider Vishnu und des Paten von Krishna. In buddhistischen Texten ist es auch ein Göttername und ein Anhänger von Buddha. | 
| Nandolf | germanisch, althochdeutsch, "kühn u. Wolf" | 
| Nanno | ostfriesisch, Kurzform von Namen mit Nant-, "kühn" | 
| Nante | friesischer Kurzform von Fridunant (Ferdinand) | 
| Nantwig | deutsch, germanisch nantha "kühn, wagemutig" + wig "Kampf". | 
| Naoki | japanisch, bedeutet "ehrenwert, ehrliche Haut" | 
| Naomhán | irisch, bedeutet "ein kleiner Heiliger". Abgeleitet vom irischen naomh "heilig" | 
| Napoleon | historisch, alter italienischer Name. Vermutlich abgeleitet vom germanischen Stamm der Nibelungen (Söhne des Nebels). Es kann aber auch abgeleitet sein vom Namen der italienischen Stadt Neapel. | 
| Nasir | türkisch, "der Helfende" | 
| Natalis | lateinisch, "Christi Geburtstag" | 
| Narek | armenisch, abgeleitet von einen armenischen Heiligen im 10. Jahrhundert - Grigor von Narek- der aus der Stadt Narek kam. | 
| Nasir | arabisch, bedeutet "Helfer" | 
| Nathan | biblisch, bedeutet hebräisch náthán "Er hat gegeben" | 
| Nathanael | biblisch, englisch, skandinavisch, vom hebräischen Namen Netan'el "Gott hat gegeben" | 
| Naveed | arabisch, persisch, bedeutet "gute Neuigkeiten" | 
| Nayati | indianisch, "Ringer" | 
| Nazarius, Nazaire | lateinisch, bedeutet "aus Nazareth stammend" | 
| Neacel | schottisch, Form von Nikolas | 
| Neal | englisch, Variante von Neil | 
| Necat | türkisch, bedeutet "der Retter u. Befreier" | 
| Neelam | indisch, Variante von Nilam; | 
| Nehemia | biblisch, hebräisch, "Jahwe tröstet" | 
| Neidhard | deutsch, von althochdeutsch nid "feindliche Gesinnung, Mißgunst, Neid" + harti "hart". | 
| Neil | irisch, schottisch, englisch, vom gälischen Name Niall, der vermutlich "Meister" oder "Wolte" bedeutet. | 
| Nelson | englisch, von einem Familiennamen, der "Sohn von Neil". Im 19. Jahrhunder war Lord Horation Nelson ein britischer Admiral. | 
| Nemanja | serbisch, abgeleitet vom serbo-kroatischen nemati "nicht haben" bedeutet es "ohne Besitz". Im 12. Jahrhundert war er ein Serbischer König, der eine Dynastie begründete. | 
| Nemo | literarisch, bedeutet "niemand" in Latein. Der Name des Kapitäns in Jules Vernes Roman "20.000 Meilen unter dem Meer". | 
| Nenad | serbisch, kroatisch, bedeutet "unerwarted" | 
| Neo | 1. afrikanisch, bedeutet in Tswana "Geschenk" 2. englisch, von der Vorsilbe die "neu" bedeutet, abgeleitet vom griechischen neos. | 
| Nepomuk | tschechisch, bedeutet "aus Pomuk(Böhmen). Vorname nach dem Heiligen Johannes von Nepomuk. | 
| Nestor | griechisch, russisch, bedeutet "heim kommen". | 
| Neville, Nevill | englisch, von einem Familiennamen der nach einem Ort, in normannisch "neue Stadt" bedeutet. | 
| Nevio | italienisch, Form des römischen Familiennamens Naevius, vom lateinischen naevus "Mal (auf dem Körper)" | 
| Newton | englisch, von einem Familiennamen, der nach einem Ort, in altenglisch "neue Stadt" bedeutet. | 
| Nhung | vietnamesisch, bedeutet "Samt". | 
| Niall | irisch, schottisch, original gälische Schreibweise von Neil | 
| Nic, Nick | englisch, Kurzform von Nicholas, oder Dominic. | 
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
