Männliche Vornamen und ihre Bedeutung
Sabas | spanischer Vorname, abgeleitet von hebräisch sava' "alter Mann". |
Sabri | arabisch, "die Geduld betreffend" |
Sadan | türkisch, "fröhlich" |
Saffet | türkisch, "Reinheit, aufrichtig" |
Sahen | indisch, "Falke" |
Saladin | Kurdisch, S?al?h? ad-D?n "Frömmigkeit (in) der Religion" oder "Redlichkeit der Religion“. Salah ad-Din Yusuf bin Ayyub, als Saladin bekannter Sultan im 12. Jahrhundert, Kriegs-Gegner von König Richard Löwenherz und Friedrich Barbarossa. |
Salih | türkisch, "fromm" |
Salman | arabisch, "unabhängig, frei, ungebunden" |
Salomon | biblischer Name, zu hebräisch Sch'lömöh, "friedlich, friedsam". Der König Salomo von Israel und Juda galt im Orient als das Idealbild des weisen und mächtigen Herrschenrs. Daher kommt der Begriff vom "Salomonischen Urteil". |
Salvator | lateinisch, salvator, "Erretter, Erlöser, Erhalter". Die Salvatorianer, Societas Divini Salvatoris (Gesellschafft vom Gättlichen Heiland). Sie ist eine 1881 gegründete katholische Seelsorge und Mission. |
Salter | alt-englisch, "Salzverhändler" |
Sam | englische Kurzform von Samuel, Samson oder Samanta. |
Samuel | biblischer Name, hebräisch schmü'ël, "(ich bin) erhört von Gott". |
Sándor | ungarische Kurzform von Alexander. |
Sandro | italienische Kurzform von Alessandro. |
Sascha | als männlicher Vorname, russische Kurzform von Alexandr. |
Saul | biblischer Name, zu hebräisch scha'ul, "der Erhabene, Begehrte". |
Scott | englisch, "der Schotte" |
Seamus | irisch, gaelische Form von James. |
Sean | irische Form von Johannes |
Sebald | althochdeutsch, Form von Siegbald, althochdeutsch sigu "Sieg" + bald "kühn". Der hl. Sebaldus ist der Stadtpatron von Nürnberg. |
Sebastian | Vorname zu griechisch sebastós, "verehrungswürdig, erhaben". Name des hl. Sebastian, der Anführer der Leibwache des Kaiser Diokletian. Im Spätmittelalter verbreiteter Patron von Schätzengilden und Bruderschaften. Bayrische Kurzform Basti, Bastian, Wastel. |
Sebe, Sebo | westfriesische Kurzform von Sigbert, Sigbolt, |
Semjon | russische Form von Simon |
Sepp | oberdeutsch Kurzform von Josef |
Seraphin | biblischer Name zu hebräisch ßeraphim "Brennende, Feurige"; zu ßaraph "Schlange". Mehrzahl Seraphim, Seraphini; alttestament. sechsflüglige Wesen, Engel. |
Serenus | lateinisch, "heiter, glücklich" |
Sergej | Kurzform von Sergius |
Sergius | lateinischer Name der altrümischen Familie der Sergier, zu lateinisch servus "dienen, dienstbar"; im altitalienischen sergente "Gerichtsdiener". Durch den heiligen Sergius in Osteurpa verbreiteter Name. |
Serhan | türkisch, ser "Kopf, Spitze" + han (khan) "Anführer". |
Serlo | Figur aus Goethes Roman "W. Meisters Lehrjahre" |
Servatius, Servaz | lateinisch, "der Gerettete", lateinisch servare "retten". Der heilige Servatius, Bischof von Tongern, einer der drei Eisheiligen. |
Seth | biblisch, hebräisch, "Setzling" |
Severin | Form zum Namen der altrömischen Familie Severus. Der Name wurde verbreitet, durch den heiligen Severinus, Bischof von Köln und dem heiligen Severinus von Noricum, Apostel in Bayern und Österreich. (4./5. Jahrhundert) |
Severus | lateinischer Beiname, altrömische Familie, zu lateinisch serverus "ernsthaft, streng". Heiliger Serverus aus Ravenna, das Grabmal ist in der Erfurter Severikirche. |
Shahim | arabisch, "willkommen", auch als Nachname im Gebrauch |
Shahin | arabisch, "Falke" |
Shane | irische Form von Johannes |
Sid | Kurzform von Sidney |
Sidney | englisch, soll angelsächsisch eine Zusammensetzung des Heiligennamen von Saint Denis (angelsächsischer Heiliger) sein |
Siegbert | althochdeutsch, sigu "Sieg" + beraht "glänzend". Der Name mehrerer Könige der Meronwinger. Der heilige Sigibert der III. war Schutzpatron Lothringes. |
Siegfried | alter deutscher Vorname, althochdeutsch sigu "Sieg" + fridu "Friede". Der Name ist seit dem Mittelalter beliebt, besonders durch den Helden Siegfried; als im 19. Jahrhundert die althochdeutsche Literatur wieder entdeckt wurde und durch Wagners "Ring der Nibelungen". |
Sieghard | althochdeutsch, sigu "Sieg" + harti "hart", der Name ist im Oberdeutschen verbreitet; fries. Siard, Sierd. |
Siegmar | althochdeutsch, sigu "Sieg" + mari "berühmt"; Segimer ist bei Tacitus die keltische Form des Namens. |
Siegmund, Sigismund | althochdeutsch Sigimunt, zu sigu "Sieg" + munt "Schutz (der Unmündigen)" |
Sierk | westfriesische Kurzform von Siegrich, zu althochdeutsch sigu "Sieg" + rihhi "mächtig, reich". |
Sievert | friesisch Form von Siegwart, althochdeutsch zu sigu "Sieg" + wart "Hüter" |
Sigurd | Runeninschrift, nordische Form von Siegware. In der Wälsungensage entspricht Sigurd dem deutschen Siegfried. |
Sikko | Sigo, friesische Kurzform von Namen mit Sieg-, Sig-, |
Silas | Aramäische Form von des hebräischen Saul, biblischer Name, Mitarbeiter des Apostel Paulus. |
Silko | Entsprechung des weiblichen Vornamen Silke, nordischen Kurzform von Cäcilia/us |
Silvan, Silvanus | Vorname, Name des altrümeischen Waldgottes Silvanus, zu lateinisch silva"Wald"; |
Silvester | Vorname zu lateinisch silvester "waldig, im Wald wachsend". Name des heiligen Silvester, Pabst im 3./4. Jahrhundert. Unter ihm wurde Kaiser Konstantin zum Christentum bekehrt. Sein Namenstag, der 31.12., wurde ein Begriff für den letzten Tag des Jahres. |
Silvius, Silvio | altrömischer Name, zu lateinisch, "Wald" |
Simeon | biblischer Name, hebräisch schimeõn "(Geschenk der) Erhörung". |
Simon | biblischer Name, zu griechisch simõn, hebreäisch "erhört, Erhörung". Ursprünglicher Name des Apostel Petrus. |
Simson, Samson | zu hebräisch schim'schön "Glänzender, Starker -wie die Sonne" |
Sinan | türkisch, "Speerspitze (eiserne)"; Mimar Sinan, war der bedeutendste osmanische Architekt im 15./16. Jahrhundert. |
Sinclair | englisch, von Saint Clair |
Sintbald | auch Sindbald, zu althochdeutsch Sindbald, sind "Weg, Reise" + bald "kühn". |
Sintbert | althochdeutsch, sind "Weg, Reise" und beraht "glänzend". |
Sintram, Sindram | althochdeutsch, sind "Weg, Reis" + hraban "Rabe" |
Sirk | ostfriesische Kurzform zu althochdeutschen Namnen mit sigu "Sieg" + rihhi "reich, mächtig". |
Sirach | ursprünglich hebräisch "Überfluss" Jesus Sirach ist ein Buch der Weisheitsliteratur, etwa 180 vor Chr. von Jesus ben Eleazar ben Sira verfasst. |
Sivert, Siwert | friesische Form von Siegward, sigu "Sieg" + wart "Hüter" |
Sixtus, Sixt, Sisto | Umbildung des griechischen Beinamen Xystós "der Feine, Glatte". Angelehnt an den römischen Zahlnamen Sextus "der Sechste". Name von mehreren Päpsten. |
Slawomir | slawisch, slawa "Ruhm" + mir "Friede", vorwiegend im polnischen zu finden. |
Sönke, Söhnke | friesischischer Vorname, "Söhnchen" zu Sön, Söhn "Sohn". |
Sophus, Sofus | Vorname "der Weise", zu griechisch sophós "klug, weise". |
Sören | dänische Form von Severin |
Spencer | englischer Vorname oder Nachname, Im englischen wird der Name dem altfranzösischen zugeordnet. Er bedeutet "Verwalter", "der Bestimmende". Bekannt durch die Kindersendung "Hallo Spencer", bekannt auch Spencer Tracy, amerikanischer Schauspieler. |
Spyridon, Spyro | griechischer Name, abgeleitet von spiritus "Geist". Der heilige Spyridin war ein Hirte, der im 4. Jahrhundert Bischof wurde. |
Stanislaus | lateinische Form des slawischen Namen Stanislaw. Der heilige Stanislaus ist der Schutzheilige von Polen |
Stanislaw | slawisch, "beständig und Ruhm" |
Stanley, Stan | englischer Vorname, altenglisch "Steine entfernen" |
Stefan | griechischer Herkunft, ursprünglich Beiname zu griechisch stéphanos "Kranz, (Märthyrer) Krone". Der Name ist seit dem Mittelalter verbreitet. Der Heilige Stephanus, Erzmärtyrer; erster Ungarnkönig im 10./ 11. Jahrhundert. |
Sten | nordischer Vorname und schwedischer Adelsname, bereits als Runeninschrift; sten "Stein" |
Steven | englische und niederländische Form von Stefan. |
Stillfried | althochdeutsch, stilli "still" + fridu "Friede". |
Stuart | englischer Vorname, abgeleitet von Steward, ursrpünglich der Name des schottischen Königshauses,; aus sty ward, stiweard "Hausbewahrer" |
Sturmi | Sturmius, alter germanischer Name, niederdeutsch-niederländisch Storm, althochdeutsch sturm, altnordisch stormr "heftiger Wind, Angriff". Der heilige Sturmius gründete 774 die Benediktinerabtei Fulda. |
Sulpiz | Subicius, alte lateinische namen "aus dem GEschlecht der Slupicier". |
Sünke, Suno | nordfrisischer Vorname für "Sohn, Söhnchen" |
Sven | nordischer Vorname, runenschriftlich suain "Jüngling", ursprünglich Beiname, dänischer und norwegischer Königsname. |
Swante | schwedisch Svante, Kurzform zum slawischen Rufnamen Svantopolk "Kriegsvolk". |
Swidgard | althochdeutsch, swinde "stark, geschwind" + beraht "glänzend". |
Neueste Kommentare