Adolf Heller creator QS:P170,Q362079, Adolf Heller - Bildnis Rudolf Alexander Schroeder, c. 1910, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Schröders findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 2370 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Freyung-Grafenau, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 3.
Der Nachname Schröder steht an 16. Stelle der häufigsten Namen in Deutschland. Er ist ein Berufsname mit unterschiedlicher Bedeutung.
Vor allem in Norddeutschlang geht der Name auf mittelniederdeutsch "schroeder, schraeder" zurück und meint damit den Schneider.
In Süddeutschland hingegen geht der Name Schröder auf das mittelhochdeutsche Wort "schroetaere" zurück - ebenfalls eine Berufsbezeichnung, die aber hier eine Person meint, die Bier- und Weinfässer entlädt, sie in den Keller bringt und zur gegebenen Zeit dort auch wieder herausholt.
Gab es die Tätigkeit etwas…
Gab es die Tätigkeit etwas zu Schrot zu verarbeiten vielleicht mal als Beruf?
"Schroter"? Da wäre zu Schröder ja auch kein langer Weg.