Ursprung bein den Germanen und Kelten Viele alte Namen haben einen gemeinsamen Ursprung. Sie sind zusammen gesetzt aus Stammworten alter Sprachen. Sie bezogen sich oft auf Eigenschaften einer Person, auf ihre Herkunft oder ihre Taten. Die meisten Namen in Europa kommen aus der althochdeutschen Sprache. Die ältesten, schriftlich belegten Sprachen sind das indische Sanskrit und Alt-Griechisch.

Sprachwissenschaftler gehen davon aus, dass Sprachen, die in Europa heute noch gesprochen werden, ihren Ursprung im Indogermanischen haben. Indogermanisch, dieser Begriff wurde von  Sprachwissenschaftlern eingeführt. Er soll eine Gemeinschaft der Völker in der Sprache veranschaulichen. Der Bereich dieser Gemeinschaft reicht von den östlichsten Völkern, den Indern, bis zu den westlichsten, den Germanen. Im 19. Jahrhundert wurden Theorien entworfen, nach denen die Indogermanen aus Mittelasien nach Europa kamen. Bis heute ist aber der genaue geschichtliche Ablauf nicht eindeutig geklärt. Die Theorie konnte durch die Archäologie bisher nicht eindeutig unterstützt werden.

Ein gemeinsamer Ursprung der Namen in der indogermanischen Sprache?

Eine Verwandtschaft der Sprachen wurde von Professor Franz Bopp im Jahr 1820 nachgewiesen. Als Beweis gelten semantische (Sinn und Bedeutung) und syntaktische (Zusammenstellung) Übereinstimmungen der Sprachen untereinander und mit dem Sanskrit. Sanskrit ist eine sehr alte Sprache, die vor etwa 2.300 Jahren ausgestorben ist. Sie ist die klassische Sprache der indischen Brahmanen. Die alte indische Literatur ist in dieser Sprache geschrieben. Hinduistische Rituale, wie Gottesdienste und Hochzeiten, werden noch heute in Sanskrit vorgetragen. Sprachen haben sich stets gewandelt. In der germanischen Sprache veränderten sich in der Zeit etwa zwischen 2.500 und 200 v. Chr. die Konsonanten. Der Sprachwissenschaftler Jacob Grimm (1785-1863) nannte es „germanische Lautverschiebung“. Die Buchstaben b und p (Lippenlaute), d und t (Dentallaute), g und k (Rachenlaute) sind damit gemeint. Ein Beispiel zeigt, wie es praktisch zu verstehen ist:

Indogermanisch

b

k

Germanisch

b

ch

Beispiel

Apfel

Herz

ohne Verschiebung

keltisch: aball

griech.: Kardia latein.: cor

mit Verschiebung

englisch: apple niederländisch: appel altsächsisch: aeppel

engli. Heart gotisch: hairto altnordisch: hjarta

Eine Theorie besagt, dass diese Veränderung durch das Abwandern von Volksgruppen kam. So wurden auch die Namen in andere Regionen gebracht. Die Sprachen veränderten sich in den folgenden Jahrtausenden regional unterschiedlich. Aus dem altenglischen Namen "Eadweard" wurde "Edward", der über Frankreich "Edouard" zu dem deutschen Namen "Eduard" wurde. Zwischen den ersten Aufzeichnungen der verschiedenen Sprachen liegen recht große Zeiträume. So veränderten sich die Sprachen langsamer als es die Aufzeichnungen scheinen lassen. In Europa entstanden verschiedene Zweige der Sprache, aus denen sich die heutigen Sprachen heraus bildeten. 

Lesen Sie, welche Zweige und welche Sprachen ihren gemeinsamen Ursprung haben unter "Namen und die Zweige der Sprachen"

Diesen Artikel teilen