Für den weiblichen Vornamen „Leonie“ gibt es hauptsächlich zwei Deutungslinien:
(Abb.: Leonie Swan: Pseudonym einer deutschen Krimiautorin (geboren: 1975))
Der Name „Leonie“ leitet sich von „Leon“ und dieser wiederum als Kurzform von „Leonhard“ ab. Damit ergibt sich als Übersetzung die Kurzform von „Kräftig (mutig, hart, stark) wie ein Löwe“
Der Name leitet sich als Kurzform vom französischen weiblichen Vornamen „Eleonore“ ab. Der Name ist erstmals für das Jahr 1130 belegt, als späterer Name für Aenor von Aquitanien (1122 - 1204). Da ihre Mutter den selben Vornamen („Aenor“) trug, wurde ihr ursprünglicher Vorname in „Eleonore“ verändert – „die andere Aenor“
Namenstage:
- 10. Januar – Leonie Aviat
- 12. Juni – Leo der III.
- 6. November – Leonhard von Limoges
- 10. November – Leo der Große
Variationen: Leo, Lele, Leni, Leon, Ninu, Oni
Neueste Kommentare