
Männliche Vornamen und ihre Bedeutung
Gabe - Gerald Gerard - Giuliano Giulio - Grischa Grover - Gyuri
| Gerard | englisch, holländisch, Form von Gerhard | 
| Gerasimos | griechisch, abgeleitet von geras "alt" oder "ansehen" | 
| Gerben | holländisch, abgeleitet vom germanischen ger "Speer" + bern "Bär" | 
| Gerd | deutsch, holländisch, Kurzform von Gerhard | 
| Gereon | griechisch, abgeleitet von geron "alter Mann" | 
| Gerhard | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" und harti "hart". | 
| Gerko | friesische Kurzform von Gerhard. | 
| Gerhold | deutsch, Form von Gerhald | 
| Gerlach | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" + lah "Einschnitt in den Grenzbaum", oder laic "Spiel" | 
| Gerlof | holländisch, Form von Gerwulf | 
| German | russisch, Form des römischen Spitznamen Germanus "der Germane", zu althochdeutsch ger "Speer" + man"Mann, Mensch"; oder "Bruder" Vorname nach dem heiligen Germanus | 
| Germar | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" + mari "berühmt" | 
| Gernot | althochdeutsch, ger "Speer" + not "Bedrängnis, Gefahr"; burgundischer König des Nibelungenliedes, Umkehrung Notker. | 
| Gero | deutsch, Kurzform von Namen mit Ger- | 
| Gerolf | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" + wolf "Wolf" | 
| Geronimo | italienisch, seltene italienische Form von Jerome (Hieronymos). Der Häuptling der Apachen Goyathlay bekam von den Mexikanern den Namen Geronimo. | 
| Gerrit | niederländisch, Form von Gerhard | 
| Gershom | biblisch, bedeutet in Hebräisch "Exil", abgeleitet von ger sham "hier ein Fremder" | 
| Gershon | biblisch, Variante von Gershom | 
| Gaudenz | lateinisch, "sich freuen" | 
| Gervais | französisch, Form von Gervasius | 
| Gervasius | geschichtlich, vermutlich eine latinisierte Form eines germanischen Namens mit der Anfangssilbe ger "Speer". St. Gervasius war ein früher Märtyrer von Mailand | 
| Gerwin | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" + wini "Freund" | 
| Gerwulf | deutsch, vom althochdeutschen ger "Speer" + wulf "wolf" | 
| Gevaert | niederländische Form von Gebhard | 
| Géza | ungarisch, Bedeutung unbekannt, vermutlich ursprünglich türkischer Titel | 
| Ghalib | arabisch, bedeutet "Eroberer" | 
| Ghassan | arabisch, bedeutet "Jugend, jung" | 
| Ghislan | französisch, abgeleitet von germanischen Element gisel "Geisel". | 
| Ghjuvan | korsisch, Form von Johannes | 
| Ghufran | arabisch, bedeutet "verzeihen" | 
| Giacomo | italienisch, Form von Jakob | 
| Giancarlo | italienisch, Kombination von Gianni und Carlo. | 
| Gianluca | italienisch, Kombination von Gianni und Luca | 
| Gianni | italienisch, Kurzform von Giovanni. | 
| Gideon | biblisch, englisch, bedeutet hebräisch "Bursche" oder "Holzfäller" | 
| Giffard | englisch, von einem Familiennamen, der vom germanischen abgeleitet bedeutet in etwa "mutige Gabe" | 
| Gil | 1. spanisch, portugisisch, Form von Giles 2. englisch, Kurzform von Gilbert. 3. jüdisch, bedeutet hebräisch "Freude" | 
| Gilbert | englisch, französisch, holländisch, althochdeutsch, Namensform von Giselbert, vom althochdeutschen gisel "Geisel, Versprechen" + beraht "hell" | 
| Gildo | deutsch, friesische Form von Gildebrecht | 
| Giles | englisch, vom spät lateinischen Namen Aegidius "junge Ziege", vom griechischen agidion. | 
| Gilgamesh | naher Osten, unbekannte Bedeutung, es war der Name eines sumerischen Helden, der mit seinem Freund Enkidu viele Abenteuer bestand. Es basiert auf eine wahre Person etwa 2700 v. Chr. | 
| Gillespie | schottisch, anglisierte Form vom schottischen Gille Easbaig oder irischen Giolla Easpuig was beides bedeutet "Diener des Bischoffs | 
| Gilles | französische Form von Ägidius | 
| Gino | italienisch, Koseform von Namen die mit -gino enden. | 
| Giordano | italienisch, Form von Jordanus | 
| Giorgio | italienisch, Form von Georg | 
| Giotto | italienisch, Kurzform von Ambrogiotto was eine Koseform von Ambrogio, der italienischen Form von Ambrosius ist. | 
| Giovanni | italienisch, Form von Johannes | 
| Girisha | indisch, bedeutet "Herr der Berge". Ein Name des Gottes Shiva. | 
| Giselbert | deutsch, von germanisch gisa "Geisel", althochdeutsch gisal "Geisel" +berat "hell, glänzend" | 
| Giuliano | italienisch, Form von Julian/Julianus | 
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
