
Männliche Vornamen und ihre Bedeutung
Aaron - Akio Akira - András André - Azzo
| André | französisch, Form von Andreas |
| Andreas, Andres, Andrew | deutsch, griechisch, beliebter Vorname griechischer Herkunft, Anfreas "der Mannhafte", zu . andreios, "mannhaft, tapfer" |
| Andrei | russische Form von Andreas |
| Andy | englische Kurzform von Andrew |
| Angelikus | lat.-griech. Herkunft "der Engelgleiche" |
| Angelo | vom lateinischen "angelus" italienische Form v. Angelus, Engel |
| Angra Mainyu | Naherosten, bedeutet "böser Geist"; in der persischen Mythologie war er der Gottt der Dunkelheit, des Todes und der Zerstörung, der Gegner von Ahura Mazda.. |
| Angus | ursprüngl. keltisch Gott Oengus |
| Anil | indisch, "Wind" |
| Anish | indisch, "Gott Vishnu" (Beiname) |
| Anjo | bulgarische Kurzform v. Angelus |
| Anno | westfriesische Namensform von Ane, zu germa. Arn-Namen, althochdeutsch, arn = Adler |
| Ansas | litauische Form v. Hans |
| Anselm, Anselmo | althochdeutsch Gott und Helm |
| Ansgar | althochdeutsch Gott und Speer |
| Antal | ungarische Form von Anton |
| Antek | slawische Sonderform von Anton |
| Anthony | englische Form von Anton |
| Anton, Antonius, Antonio, Antonello | Vorname lateinischer Herkunft, Antonius, zum Namen der altrömischen Familie Antonia; der plebejische Zweig brachte die bekannte geschichtliche Personen hervor. |
| Anup | indisch, unvergleichlich |
| Anwar | arabisch, Licht |
| Anzo | italienische KF v. Anselmo |
| Apollonius | griechische Herkunft, "dem Gott Appolo geweiht" |
| Aram | englisch, hoch oben |
| Arden | lateinisch, brennen |
| Arend, Arent | nordische Kurzform von Namen mit Arn-, "Adler", zum selbständigen Vornamen geworden. |
| Arian | niederländische Kurzform von Adrian |
| Aribert | französische Form von Herbert |
| Arik | germanisch-deutsche Kurzform von Alberik = Alberich, Elberich. Bedeutung: Herrscher der Naturgeister; König der Elben. |
| Aristid, Aristide, Aristides | französischer Vorname griech. Ursprungs; aristos "Bester, Vornehmster, Vortrefflischer" + "eidos "Ansehen, Gestalt". |
| Aristoteles | Vornehmster", Ziel |
| Arjun | indisch, "weiß u. hell" |
| Arko, Arke | westfriesische Form KF v. Namen mit Arn- |
| Arlo | altenglisch befestigter Hügel |
| Armin, Arminius | latinische Form eines germ. Ermen-, Irmin-Namens, der vielleicht auch den Römern nur als Kurzform bekannt war |
| Arndt, Arnd, Arnt | nordische Kurzform von Namen mir Arn-, zu selbständigen Vornamen geworden. |
| Arnim | Neubildung 1976 durch Umkehren des Vornamen Armin, Anlehnung an Arn-Namen, auch an den Freiherrn Achim von Arnim. |
| Arno | althochdeutsch , Kurzform von Namen mit Arn-, "Adler". |
| Arnold, Arnolt, Arend, Arnaldo, | althochdeutsch, Kurzform von Arnhold, arn "Adler" + waltan "walten, herrschen". |
| Arnulf | althochdeutsch, "Adler und Wolf". |
| Arpad | ungarischer Herrschername, Arpad, zu arpa "Gerstenkorn". |
| Arthur, Artur, Artus, Arturo | aus dem Englischen übernommener Vorname, der sich nach König Artus (um 500) um die kelt. Sagen über ihn und seine Tafelrunde verbreitete. |
| Arun | indisch, "Morgenröte" |
| Arwed, Arved, Arvid | nordischer Vorname, Ar(n)vid Adler + weit |
| Asher | englisch, biblisch-hebräisch Glück; |
| Ashley | ursprünglich England ursprüngl.altenglischer Orts- u. Familienname, "Eschenhain". |
| Aslam | arabisch, "gesünder"; |
| Asmus | kurzform von Erasmus; |
| Athanasius | griechisch, vom griechischen Namen Athanasios "Unsterblich" |
| Attila | bezogen auf d. gotischen Hunnenkönig, attila "Väterchen", als König Etzel bekannt. |
| August, Augustin | zu lat. augustus "heilig, ehrwürdig". |
| Aurel, Aurelius | nach dem röm. Geschlechternamen Aurelius, zu lat. aureolus "aus Gold gemacht". |
| Austen | niederdeutsche Form KF v. Augustin. |
| Ava | russische Kurzform von August. |
| Axel | nord. Umbildung des biblischen Namens Absalom. |
| Azmi | türkisch, fest entschlossen; |
| Azzo | westfriesische Kurzform von. Namen mit Adal-; |
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können

ARIK ist germanisch-deutsch
Danke Freya für deine Infos
Antwort auf ARIK ist germanisch-deutsch von Freyja