Hallo,
da ich leider nix zu dem Nachnamen finde, würde ich gern hier einmal nachfragen woher der Name kommt und was er bedeutet. Mein mama ihr geburtsname ist so.
Danke und lg yvonne
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Albelts findet man in/ im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (BY), nämlich genau 3 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Chemnitz, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Albrechts findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 1153 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Hof, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
von Adalbert
Hallo Yvonne,
dein Mutter verdankt ihren Geburtsnamen dem alten deutschen Rufnamen „Adalbrecht“. Adalbrecht gehörte im Mittelalter, genauer in der Zeit vom 12. – 15. Jahrhundert, zu den beliebtesten und am weitesten verbreitesten Rufnamen im deutschsprachigen Raum. Damit einhergehend haben sich aus Adalbrecht im Laufe der Zeit gut 60 und zum Teil sehr unterschiedlich klingende Namensvarianten entwickelt, von denen Albelt eine davon ist. Zu den wohl bekanntesten Varianten zählt übrgiens der Name "Albrecht".
Adalbrecht setzt sich aus den beiden althochdeutschen Namenwörtern „adal“ (für „vornehm, edel; von edlem Geschlecht, edler Abstammung“) + „berath“ (für „glänzend“) zusammen.
Viele Grüße
Steven