Thema / Frage
Einen schönen Weihnachtsfeiertag wünsche ich.
Jetzt möchte ich auch gerne wissen, was mein Nachname bedeutet: MAHNKE.
Hochachtungsvoll
Hermann
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Geogen © Christoph Stöpel
Absolute Verteilung - Geogen
vom althochdeutschen Rufnamen Mangold
Hallo,
in den meisten Fällen wird sich der Nachname Mahnke von dem alten deutschen und heute bereits in Vergessenheit geratenen Rufnamen „Mangold“ abgeleitet haben. Der Rufname setzt sich aus den beiden althochdeutschen Namenwörtern „manag“ („viel“) + „walt“ („walten, herrschen“) zusammen. „Mahnke“ ist als eine Koseform dieses Rufnamens zu verstehen, ebenso die Namen Manke und Mahncke, die sich ebenfalls als Nachnamen erhalten haben.
Wir haben es hierbei also mit einem Patronym zu tun => der erste Namenträger wurde nach dem Rufnamen seines Vaters oder Oheims benannt.
Stammte die betreffende Familie „Mahnke“ ursprünglich aus dem Raum Ostpreußen, Westpreußen, dem Memelland oder Litauen dann kann für den Namen eine andere Ableitung zugrunde liegen -zurückgehend auf:
Bei dieser speziellen lokalen Ableitung haben wir es mit einem Übernamen zu tun: der erste Namensträger galt als besonders intelligent. Im Besonderen für seinen Namensgeber. Neben Mahnke entstanden auf diesem Hintergrund ebenso die Nachnamen:
Manke, Mahnken, Mankus, Mankau, Mankowski, Mankat
Noch ein Wort zur lokalen Verbreitung des Namens:
„Mahnke“ ist besonders stark im Norder der Bundesrepublik anzutreffen und zwar in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im nördlichen Niedersachsen und Brandenburg.
Soweit von mir dazu.
Schöne Grüße
Steven