Ich würde sehr gerne erfahren, woher so einige Nachnamen in meiner Familie kommen. Mein eigener Name Schubert scheint wohl eine damalige Berufsbezeichnung zu sein, so weit so gut. Das ist auch einigermaßen offensichtlich, aber was soll der Nachname Kantzner bedeuten?! Genauso interessant ist für mich die Bedeutung Hellkuhl und Bänsch. So das wären drei Wünsche auf einmal - ich hoffe, das ist nicht unverschämt. Danke schonmal im Voraus.
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Kantzners findet man in/ im Landkreis Coesfeld (NW), nämlich genau 1 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Coesfeld, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Hellkuhls findet man in/ im Landkreis Borken (NW), nämlich genau 13 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Aachen, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Bänschs findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 46 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Aachen, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Bänsch, Hellkuhl, Kantzner
Hallo ,
der Name Bänsch, Bensch leitet sich entweder von Benedikt (der Gesegnete) ab, oder aber von Berthold (Strahlend, berühmt + hold)
Hellkuhl ist ein Ortsname bei Coesfeld NRW (lt. Gottschald), bei Google Maps aber nicht zu finden. Ansonsten weist Hell- oder Höll- auch auf ein Tal oder einen versteckten Ort hin - Kuhl auf die Grube, Kuhle.
Kantzner könnte eine Variante von Gantner sein. Dies ist ein Küfner, Faßbinder.
Deine Anfrage ist natürlich nicht unverschämt. Uns hier macht das Stöbern in der Namenwelt doch Spaß.
Herzliche Grüße Fulco