Guten Tag!
Meine Vorfahren aus der Junius-Linie (zurück bis 1800) stammen aus Pommern und waren überwiegend Fleischermeister und Viehhändler. Ist unser Name jetzt nur auf die "Latinisierungsmodewelle" im 15./16. Jahrhundert (z.B von Ursprungsnamen wie Jung, Junge, de Jonge, du Jean etc.) zurückzuführen oder steckt mehr dahinter?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Junius
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Junius' findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 8 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Hochtaunuskreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Findelkind - im Juni gefunden
Hallo Wolfgang.
Es gibt einen gleichlautenden römischen Vornamen - Junius – der als gebeugte Form sich von dem römischen Namensgeschlecht der „Junier“ ableitet. Als Vorname verweist er damit also auf einen Nachfahren oder Angehörigen der Junier. Das aber nur am Rande.
… Denn du fragst ja nach dem Nachnamen Junius und seiner Bedeutung und diese ist rein gar nicht römisch oder lateinisch. Der Name wurde im Mittelalter Findelkindern verliehen und verweist auf den Monat Juni, in dem das Kind gefunden wurde und dessen Herkunft unklar war, wie das eben bei Findelkindern normal war zu dieser Zeit. So wird das vermutlich auch auf deinen Familiennamen-Urahn zutreffen.
Es war nämlich durchaus üblich speziell Findelkinder nach dem Umständen zu benennen, in denen sie gefunden wurden, z.B. nach Fundort oder -zeit.
Viele Grüße
Steven