Hallo ich suche schon seit längerem nach der Namensbedeutung und Herkunft von "Bräckerbohm". Bitte helft mir
Familienname Bräckerbohm
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Zum Anzeigen / Verbergen der Karte, bitte hier klicken.
Die meisten Bräckerbohms findet man in/ im Landkreis Uelzen (NI), nämlich genau 4 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 2. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lexikon: Abkürzungen im Forum
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
Nachnamen-Lexikon
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Hallo Bräcki,
direkt für den Namen Bräckerbohm habe ich zwar bislang noch keine Deutung gefunden, aber dafür interessante Entsprechungen in alten Wörterbüchern:
Bräckerbohm kann sich demzufolge als zusammengesetztes Wort von "breken" (brechen) + "bo(h)m / böm" (Stange, Baum) abgeleitet haben. Ich habe zwei sehr ähnlich klingende mittelniederdeutsche Wörter gefunden: breke-böm und prekel-böm. In beiden Fällen meinen diese Wörter ein Stange, entweder aus Holz mit eiserner Spitze (prekel-böm), eine Art Waffe oder ganz aus Eisen gefertigt (breke-böm), eine Brechstange.
Die oben genannte Spur führt uns zu einer Peron, die vermutlich beruflich mit solchen Stangen zu tun hatte, sie vielleicht selber herstellte. Wie gesagt, die Bedeutung habe ich aus Wörterbüchern abgeleitet, was bei Namen durchaus Sinn macht, aber eine überlieferte Deutung des Namens kann noch mal eine ganz andere Spur ergeben.
Sozusagen streng übersetzen könnte man Bräckerbohm auch in "gebrochener Baum", also Baumstumpf oder toter Baum. Aber für derart zusammengesetzte Wörter habe ich keine historischen Belege gefunden.
Viele Grüße
Steven