Hallo,
mich würde die Bedeutung des Familiennamens Dyroff interessieren. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß
Peter
Die meisten Dyroffs findet man in/ im Landkreis Miltenberg (BY), nämlich genau 29 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Burgenlandkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Die meisten Thierolfs findet man in/ im Odenwaldkreis (HE), nämlich genau 54 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Hochtaunuskreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Die meisten Dieraufs findet man in/ im Landkreis Lichtenfels (BY), nämlich genau 7 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Fürstenfeldbruck, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Wenn Sie sich für die Arbeit auf dieser Website bedanken möchten, können Sie das mit einer kleinen Spende tun. Per PayPal:
Hallo Peter, :-)
bei dem Nachnamen Dyroff handelt es sich um eine andere Schreibweise des alten deutschen Rufnamen „Thierolf“ => aus den beiden althochdeutschen Namenwörtern „tiuri“ (für „teuer, wertvoll, hoch geschätzt“) + „wolf“ (für den „Wolf“) bestehend. Auch Thierolf selbst wurde als Nachname verwendet, mit der selben Bedeutung.
Bezeichnender Weise sind die Nachnamen Thierolf und Dyroff sehr ähnlich in Deutschland verteilt - siehe Karten oben ("Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?").
Aus dem selben Rufnamen (Thierolf) entstand auch der Nachname Dierauf(f).
Viele Grüße
Steven