Antworten

Hallo Greg,

leider hast Du keine weiteren Informationen (Region, Zeitraum) genannt. 

Das Suffix -eit deutet auf einen typisch baltischen FN hin --> "Sohn des ...".

Nach B. Szillis-Kappelhoff: http://forum.naanoo.com/freeboard/…

Brosien / Broscheit:

* Ostpreußen 
Mehrere Deutungen möglich: 
a) polnisch "brzoza" = Birke 
b) lettisch "brazt" = brausen, toben, lärmen, "brazma" = Windstoß, Stoß, Ungestüm, "brasls" = Furt 
c) Vorname Ambrosius 

Namens-Varianten: 
* Brosatis, Brosch(e), Broschell, Broschinski 
* Broschke, Broschkus, Broschwitz, Broscovicius, Brosda 
* Brosdowski, Brose, Brosell, Broseyt, Brosie(n), Brosin(n) 
* Brosio, Brosius, Broska/ o, Brosowski, Brzesinski, Brzoka

 

Mo., 06.03.2017
Gast

Diesen Artikel teilen

Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.

In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)

Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland