Hallo
Kesselschläger - Ein Musikant oder der Name für einen Handwerker?
Duffner - von Duften, Riechen? ;-)
Beste Grüße, Avatar
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten KESSELSCHLAEGERs findet man in/ im Hamm (Nordrhein-Westfalen), nämlich genau 4 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.
Die meisten DUFFNERs findet man in/ im Schwarzwald-Baar-Kreis (Baden-Württemberg), nämlich genau 141 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kiel (Schleswig-Holstein), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.
FN Kesselschläger
Hallo Avatar :-)
Vielen Dank wieder für deine interessanten Namensnachfragen.
FN Kesselschläger
Ein Handwerker, ganz klar. Dieser Berufsname beschreibt (unteranderem) tatsächlich eine Person (dem ersten Namensträger), die auf einen Kessel schlägt, allerdings nicht zum musizieren. Denn hier ist der mittelalterliche „Kesselschmied“ gemeint, ein anderer Nachname derselben Bedeutung lautet Kessler / Keßler.
Der Kesselschmied ist kein Schmied im eigentlichen Sinner, der Metallverbindungen durch Erhitzen erzeugt, sondern er bringt bereits „fertige“ Metalle, wie z.B. Kuper und Messing, durch stetes Schlagen in Form. Hier eine Beschreibung dieses Berufes: https://www.mittelalter-lexikon.de…