Hallo
Meine Frau ist eine geborene "Quast" und wir beide möchten gerne wissen, was dieser Name bedeutet. Gibt es da eine Verbindung zur "Quaste", wie man sie früher schon an Kleidungen getragen hat?
Wir würden uns gerne über eine Erklärung dazu freuen.
Die Familie meiner Frau kommt aus Polen, aber sie meint, dass der Name deutschen Ursprungs sein müsste.
Vielen Dank im vorraus
Peter
FN Quast
Hallo Peter.
Mit Ihrer Vermutung sind Sie und Ihre Frau schon auf der richtigen Spur. Im, für die Namensbindung wichtigen Mittelhoch- wie Mittelniederdeutschen gibt es das Wort „quast“.
Heute kennen wir hauptsachlich den Quast als einen dicken, bürstenartigen Pinsel und die Quaste, einem Bündel von Fäden oder Schnüren, das was Sie sehr vermutlich auch meinen. Im Mittelalter hat quast aber noch eine sehr viel weitere Bedeutung, hier eine kleine Übersetzung aus einem Wörterbuch für mhd. und mnd.:
Quast: Quast, Laubbüschel, Laubschürze, Schurz, Zweigbüschel, Rute, Troddel, herabgedrehte Schnüre, großer Pinsel, Laubbesen, Strohwisch, ein Fischfanggerät .
Als Übername entstand „Quast“ als Bezeichnung für eine Person, die solche oben genannten Dinge, Gerätschaften herstellte oder für seine Arbeit typischerweise verwendete. Belegt ist in diesem Zusammenhang die Ableitung dieses Übernamens von folgenden Tätigkeiten:
Quast kann im Einzelfall aber auch auf eine Herkunft aus einem Ort mit dem Namen Quast hinweisen. Solche Orte finden sich heute noch in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt. Aber auch im heutigen Polen finden sich solche Ort, in Gebieten die vormals zum damaligen Brandenburg oder Pommern gehörten. Wenn die Familie Ihrer Frau historische gesehen aus Polen stammte, könnte dies auch eine wichtige Spur zur Bedeutung ihres Namens sein.
Soweit von mir dazu.
Schöne Grüße
Steven