Hier weiß ich nur, dass die Auswanderung aus dem Rheinland oder Westfalen erfolgte. Wurde auch mal Waidenbaum geschrieben.
Auch hier, danke für jede Antwort
Gruß Eli
Die meisten Weidenbaums findet man in/ im Kreisfreie Stadt Bielefeld (NW), nämlich genau 1 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Bielefeld, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Weides findet man in/ im Landkreis Marburg-Biedenkopf (HE), nämlich genau 54 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Alb-Donau-Kreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Wenn Sie sich für die Arbeit auf dieser Website bedanken möchten, können Sie das mit einer kleinen Spende tun. Per PayPal:
Hallo Eli,
der Nachname Weidenbaum / Waidenbaum ist heute sehr selten in Deutschland. Es wird sich bei ihm, ähnlich wie beim Nachnamen „Weide“ in erster Linie um einen Wohnstättennamen handeln. Es gibt mit dem Wortstamm „Weid(e)“ zahlreiche Nachnamen, die alle auf dem Umstand zurückgeführt werden können, dass der Baum, die Weide, ein sehr häufig anzutreffender Baum in ganz Mitteleuropa war und auch heute noch ist.
Mit „Weidenbaum“ wird sehr wahrscheinlich ursprünglich eine Person gemeint sein, die in unmittelbarer Nähe zu einer oder mehreren Weiden wohnte, die damit zum beispiel eine bestimmte Stelle im Ort, Dorf markierten.
Viele Grüße
Steven
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß Eli