Hi...meine Freundin interessiert sich für die Herkunft ihres Familiennamens, findet aber nichts...vielleicht weiß ja jemand etwas...vielen Dank im voraus... :)
Frage zum Familiennamen Köllner
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Zum Anzeigen / Verbergen der Karte, bitte hier klicken.
Die meisten Köllners findet man in/ im Landkreis Gotha (TH), nämlich genau 94 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Alb-Donau-Kreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Köllns findet man in/ im Kreisfreie Stadt Hamburg (HH), nämlich genau 75 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Burgenlandkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lexikon: Abkürzungen im Forum
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
Nachnamen-Lexikon
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Hallo EskimoPunk, :-)
deine Freundin trägt mit „Köllner“ einen recht weitverbreiteten Nachnamen in Deutschland, was auf den Umstand zurückzuführen ist, dass er sich auf einen geläufigen Ortsnamen bezieht – im Detail:
Der Name ist erstmals als „Chvnrat Chölner“ um 1290 für die Stadt Nürnberg urkundlich erwähnt.
Viele Grüße
Steven
Neukölln (Berlin) hieß in dem Mittelalter lange anders, jedoch nicht Kölln und nicht Neukölln. Alt-Cölln (Berlin) genannt Cölln (Berlin) ist also ein möglicher Namensfall- Ort geworden, jedoch nicht Neukölln (Berlin).
Mit freundlichem Gruß
Kai Petrich Scheeßel, 29.01.2016
body p
Kriesel, Krisch
Vielen Dank, das ist echt interessant :)
Lieben Gruß "die Freundin"