Hallo,
Mich würde interessieren woher die beiden Nachnamen Klose und Neuber kommen und was sie bedeuten. :)
LG Hannes
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Kloses findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 432 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Donnersbergkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Neubers findet man in/ im Landkreis Freiberg (SN), nämlich genau 94 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Alb-Donau-Kreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Neubauers findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 309 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Donnersbergkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Klose und Neuber
Hallo Hannes,
der Nachname Klose enstand als Kurzform aus dem im Mittelalter sehr beliebten Rufnamen Nikolaus => http://www.bedeutung-von-namen.de/vorname-maennlich-nic. Geografisch beheimatet ist der Name östlich und zwar im Gebiet der heutigen Lausitz und Schlesien.
Auch für den Nachname Neuber fällt die Deutung leicht: es handelt sich bei ihm um eine veränderte Form von „Neubauer“, einem im gesamten deutschsprachigen Raum verbreiteten Berufs- und Standesnamen. Gemeint war hier der „neue Bauer“, das heißt der neuangesiedelte Bauer, womit auch gleich verraten wird, welcher Tätigkeit wohl der erste Namensträger nachging, als er diesen seinen Nachnamen erhielt.
Viele Grüße
Steven