Hallo,
ich bin da auf einen Nachnamen gestossen, dessen Bedeuutung mich interessieren würde.
Klohoker.
Ich nehme an dass er nichts mit der heutigen Bedeutung zu tun hat.
Gruß
Peter
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Klohokers findet man in/ im Landkreis Offenbach (HE), nämlich genau 19 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Bonn, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
FN Klohoker
Hallo Peter,
beim FN Klohoker mußte selbst unser deutscher "Namen-Papst" Prof. Jürgen Udolph passen
http://www.onomastik.com/magazin/g…
http://wirtschaftsblatt.at/home/li…
Evtl. verbirgt sich im FN Klohoker auch ahd. klohhōn = klokkōn "schlagen, klopfen, pochen, anklopfen, läuten" - das wäre aber nur eine Vermutung.
Der FN Klohoker ist (fast) nur in einem eng begrenzten Gebiet um Offenbach (Hessen) vertreten und kommt auch in keiner anderen Schreibweise in D vor. Ein regionaler Dialektbezug kann ggf. nicht ausgeschlossen werden, auch spricht man in Hessen so manches anders aus.
Dazu aus Kehrein, Volkssprache und Wörterbuch von Nassau (1891):
Aus Vorstehendem würde sich dann ein Übername für jmd. ableiten, der gern bei Gelagen wie z.B. Leichenschmaus "hocken" blieb