Antworten

Hallo Peter,

beim FN Klohoker mußte selbst unser deutscher "Namen-Papst" Prof. Jürgen Udolph passen  

http://www.onomastik.com/magazin/g…

http://wirtschaftsblatt.at/home/li…

Evtl. verbirgt sich im FN Klohoker auch ahd. klohhōn = klokkōn "schlagen, klopfen, pochen, anklopfen, läuten" - das wäre aber nur eine Vermutung.

Der FN Klohoker ist (fast) nur in einem eng begrenzten Gebiet um Offenbach (Hessen) vertreten  und kommt auch in keiner anderen Schreibweise in D vor. Ein regionaler Dialektbezug kann ggf. nicht ausgeschlossen werden, auch spricht man in Hessen so manches anders aus.
Dazu aus Kehrein, Volkssprache und Wörterbuch von Nassau (1891):

Glôg, Klôg, Glô ...; soviel als (wie) Flenn-Essen (Leichenschmaus), früher allgemein das Gelage
 

hocken (rheinisch; gekrümmt sitzen, sitzen(bleiben) - z.B. in der Schule hocken bleiben, nicht voran kommen

Aus Vorstehendem würde sich dann ein Übername für jmd. ableiten, der gern bei Gelagen wie z.B. Leichenschmaus "hocken" blieb

 

Di., 12.04.2016
Gast

Diesen Artikel teilen

Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.

In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)

Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland