Hallo,
und zwar würde ich gerne über 4 Nachnamen die Bedeutung wissen.
Mein Nachname ist Große. Ich denke da muss irgendjemand mal sehr groß gewesen sein. Liege ich da richtig?
Dazu kommt der ursprüngliche Nachname meines Opas. Er ist von einer Familie Große adoptiert worden, deswegen heißen wir in der Familie alle so. Aber der ursprüngliche Nachname ist von Lenz. Hängt das mit dem Frühling zusammen?
Jetzt kommen die Nachnamen bei denen ich mir keinen Reim draus machen kann.
Der Mädchenname meiner Mutter ist Ludwig. Genauso wie mein Freund Harleb mit Nachnamen heißt.
Es wäre sehr interessant zu wissen woher diese Namen stammen, wie sie entstanden sind und was sie bedeuten. Dankeschön.
Mfg
Elayla
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Groß' findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 575 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Emden, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 2.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Große' findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 264 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Alb-Donau-Kreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Gross' findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 158 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Dessau, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Grosses findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 96 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Ansbach, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Lenzs findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 653 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Dessau, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Ludwigs findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 789 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 2. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Harlebs findet man in/ im Kreisfreie Stadt Hamburg (HH), nämlich genau 5 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Lübeck, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Ludwig - Harleb
Hallo Elayla ,
aus Ludwig kann man ja direkt schließen . Der VN bedeutet Volk + Kampf.
Harleb kommt auch von einem german. VN , den man jedoch nicht mehr verwendet Harileip = Heer + Leben, Nachkomme, Sohn Ein noch gebräuchlicher Name mit der gleichen Wurzel ist Herbert. Beide Namen sind also Vaternamen, d.h. Sohn des Ludwig / Harileip
Sonst liegst du richtig,was die anderen Namen betrifft.Harleb ist selten und kommt um Hamburg vor.Ludwig ist sehr häufig (20000 allein in D.) und ist am konzentriertesten in Mitteldeutschland
Gruß Fulco