Hallo,
ich wüsste gerne woher der Nachname "Nittenwilm" kommt.
Meine eigenen "einfachen" Internetrecherchen haben leider nichts ergeben.
Grüße
Alina Nittenwilm
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Nittenwilms findet man in/ im Landkreis Mayen-Koblenz (RP), nämlich genau 15 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Westerwaldkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.(Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
ein besonderer Wilhelm
Hallo Alina,
ihr Nachname ist in Deutschland recht selten und am meisten in Rheinland-Pfalz, im Landkreis Mayen-Koblenz vertreten. Er setzt sich zusammen aus zwei eigenständigen Wörtern: nitten + wilm:
Zu „nitten“ – Hierbei handelt es sich um ein Wort aus dem Mittelniederdeutschen, das für „bedrängen, schädigen, verderben“ steht. Denkbar ist auch eine Ableitung des gesuchten Namens zum ebenfalls mnd. Wort „nit“ für „Eifer, Eifersucht, Neid, Hass, Feindseligkeit“.
Zu „wilm“: Hierbei handelt es sich um eine Kurzform des Rufnamens Wilhelm.
Setzen wir die beiden obigen Bedeutungen der einzelnen Namenwörter zusammen, steht, bzw. stand der Name Nittenwilm für einen Mann namens Wilhelm (oder auch nur kurz Wilm genannt). Im ersten Teil des Namens geht es um eine besondere Charaktereigenschaft dieses Mannes, die ihm bezeichnend mit in den Nachnamen gelegt wurde. Nämlich für einen etwas unangenehmen Charakter, der als z.B. feindselig, schädigend, von Hass erfüllt oder betont eifersüchtig wahrgenommen wurde – zumindest von der namensgebenden Person.
Viele Grüße
Steven