Hallo Forscher,
ich bitte um Aussage über Herkunft und Bedeutung der NN von Melcher, Pattok und Kupka.
Danke Pitti
Die meisten Pattoks findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 2 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Wernigerode, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Pateks findet man in/ im Kreisfreie Stadt Duisburg (NW), nämlich genau 8 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Düsseldorf, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Kupkas findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 45 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Bördekreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Jakobs findet man in/ im Landkreis Bergstraße (HE), nämlich genau 279 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Baden-Baden, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Melchers findet man in/ im Landkreis Rastatt (BW), nämlich genau 76 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Donnersbergkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Melchiors findet man in/ im Landkreis Stadtverband Saarbrücken (SL), nämlich genau 43 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Bodenseekreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Wenn Sie sich für die Arbeit auf dieser Website bedanken möchten, können Sie das mit einer kleinen Spende tun. Per PayPal:
Hallo
Der Nachname Melcher (oder auch Melchers, Melchert) entstand aus dem Namen Melchior, der wiederum hebräischen Ursprungs ist => hebr. Melki’or – mäläk = König + ör = Licht => „König (Jahwe) ist Licht“.
Der Name verbreitete sich im Mittelalter besonders aufgrund der Dreikönigspiele rund um die Legende und den Reliquienkult des Melchior, einem der drei heiligen Könige.
Viele Grüße
Steven
Bei diesem Namen bin ich mir unsicher und auf dem ersten Blick fällt die Ähnlichkeit zu „Patek“ (= „Freitag“) einem aus dem Tschechischen stammenden Übernamen. Insbesondere in Polen ist auch der Name Patok vertreten, selbiger Bedeutung, aber nicht Pattok. In Deutschland erscheint der Name überdies auch nur relativ sehr wenig.
Soweit dazu von mir.
Der Name Kupka ist ein eindeutig slawischer Name für den es allerdings mehre Bedeutungen gibt: