Hallo!
Eine Freundin von mir heißt mit Nachnamen Nolde, das ist ihr angeheirateter Name. Bis dahin trug sie den Namen Putz. Sie hat mich gebeten.
Sie hat mich gebeten mal danach zu fragen, was euch zu beiden Namen einfällt. Hat ja bislang ganz gut geklappt. :-)
Liebe Grüße, Avatar
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten NOLDEs findet man in/ im Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen), nämlich genau 39 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Flensburg (Schleswig-Holstein), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.
Die meisten NOLDEs findet man in/ im Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen), nämlich genau 39 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Flensburg (Schleswig-Holstein), hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können.
FN Putz
Für die Deutung dieses Namens (auch NN „Putze“) gibt es wieder mehrere Ableitungen, von denen im Einzelfall natürlich nur eine die tatsächlich zutreffende ist, sich aber so leider nicht mehr aus dem Namen allein ablesen lässt:
Als Koseform entstand „Putz“ aus dem beliebten Rufnamen „Burkhardt“. Das „z“ am Ende des Namens verweist auf die Bildung als Koseform, ein für Kosenamen typisches Suffix. Wir haben es hierbei wieder mit einem Hinweis auf den Rufnamen des ersten Namenträgers zu tun – dieser wurde somit nach seinem Vater oder einem anderen männlichen Vormund benannt.
Als Übername bildete sich der Name Putz aus zwei verschiedenen deutschen Wörtern:
Hier verbirgt sich nicht unbedingt auf eine möglicherweise „finstere“ Wesensart des ersten Namenträgers – vielmehr kann sich der Name auch auf einen Schausteller, Schauspieler beziehen, der in Theaterstücken eine finstere Gestalt mimte und dafür soweit bekannt wurde, dass man ihn davon abgeleitet mit diesem Familiennamen benannte.
Als Wohnstättenname entstand Putz auch aus dem mitteldeutschen Wort „putze“ für „Pfütze. Lache, Wasserloch“ – für einen Menschen, der in unmittelbarer Nähe zu einem solchen Ort lebte.
Als vierte Möglichkeit kann der Name Putz als Herkunftsname auf den gleichlautenden Ortsnamen zurückgeführt werden, der gleichsam der Herkunftsort des ersten Namenträgers war und nachdem dieser so benannt wurde. Orte dies Namens finden sich heute noch als Ortsteile von Städten in Bayern und bei der heute polnischen Stadt Danzig.