Hallo,
ich hätte gleich 2 Nachnamen, deren Bedeutung und Herkunft mich interessieren würden.
1. Scherzer
2. Waitz
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Franzi
Die meisten Weitzs findet man in/ im Landkreis Neuss (NW), nämlich genau 104 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Hochsauerlandkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Waitzs findet man in/ im Main-Kinzig-Kreis (HE), nämlich genau 36 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Hohenlohekreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Scherzs findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 39 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Enzkreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Die meisten Scherzers findet man in/ im Vogtlandkreis (SN), nämlich genau 67 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Bodenseekreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.
In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)
Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland
Wenn Sie sich für die Arbeit auf dieser Website bedanken möchten, können Sie das mit einer kleinen Spende tun. Per PayPal:
Hallo Franzi,
die beiden von dir gesuchten Namen sind leicht erklärt:
Der Nachname Waitz (synonym zu „Weitz“) gehörte einst einem Getreidehändler oder Bauern. Und zwar leitete er sich als Berufsübername ab, von dem mittelhochdeutschen Begriff „wei(t)z(e)“, für die Getreideart, den „Weizen“.
Den Nachnamen Scherzer (oder auch nur Scherz) erhielt ursprünglich ein besonders vergnüglicher und frühlicher Mensch. Denn dieser Übername leitete sich ab, von dem ebenfalls mittelhochdeutschen Begriff „scherz / scherzen“ für Scherz, Vergnügen, Spiel / scherzen, fröhlich springen und hüpfen, sich vergnügen. Eine rechte früher Erwähnung findet sich mit Hanns Scherzer um 1467 im vogtländischen Sachsen.
Viele Grüße
Steven