Hallo,
Kann mir jemand sagen, woher die Nachnamen Röcho oder Röchow und Zilske stammen?
Viele Grüße und Dank im voraus
Claus
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Röchos findet man in/ im Landkreis Euskirchen (NW), nämlich genau 1 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Euskirchen, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Die meisten Röchows findet man in/ im Kreisfreie Stadt Cottbus (BB), nämlich genau 5 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Kreisfreie Stadt Chemnitz, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Die meisten Zilskes findet man in/ im Kreisfreie Stadt Berlin (BE), nämlich genau 13 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Bodenseekreis, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1.
Zilske
Hallo Claus,
bei dem Nachnamen Zilske handelt es sich um eine Koseform von Zilliax, einem Familienamen, der wiederum ein eingedeutschte Schreibweise des griechischen Rufnamens „Cyriacus“ darstellt.
Cyriacus bedeutet übersetzt soviel wie „zu dem Herrn (Gott) gehörend“. Dieser Name fand auch im deutschprachigen Europa verbreitung, aufgrund der Verehrung des heiligen Cyriakus (=>http://de.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_(Heiliger) einem Martyrer, der im 3. Jahrhundert in Rom hingerichtet wurde und seit seiner Heiligsprechung zu den Vierzehn Nothelfern (=>http://de.wikipedia.org/wiki/Vierz…) gezählt wird.
Viele Grüße
Steven