Antworten

Hallo Pitti.

Der Nachname Tosch hat vermutlich slawische Wurzeln, was angesichts seiner Häufigkeit in der Region um den Spreewald nicht ungewöhnlich ist. Der Spreewald ist bekannt für seine sorbische (wendische) Bevölkerung, eine westslawische Minderheit, deren Sprache und Kultur die Namenslandschaft der Region stark geprägt haben.

Für den gesuchten Namen kommen mehrere unterschiedliche Deutungen in Frage:

Herkunft aus einem Ortsnamen: 
Der Name könnte sich von einem sorbischen oder polnischen Ortsnamen ableiten. In slawischen Sprachen gibt es oft Ortsnamen, die phonetisch ähnlich klingen.

Ableitung von einem Vornamen:
Bei dieser Ableitung könnte sich Tosch von einem slawischen Vornamen oder einer Kurzform eines solchen ableiten. Zum Beispiel könnten Namen wie Tomasz (polnische Form von Thomas) eine Rolle gespielt haben.

Bedeutung aus dem Altslawischen:
Denkbar ist auch, dass Tosch auf ein altslawisches Wort zurückgeht. Ein ähnliches Wort könnte im Zusammenhang mit persönlichen Merkmalen oder Eigenschaften gestanden haben. Manche Quellen deuten an, dass es mit „still“, „ruhig“ oder „sanft“ assoziiert werden könnte.

Der Name könnte auch eine eingedeutschte Form eines sorbischen, polnischen oder tschechischen Namens sein. Dabei wurde oft die Schreibweise angepasst, um sie an die deutsche Sprache anzupassen.

Soweit von mir dazu.

Schöne Grüße
Steven

Profile picture for user Steven
Do., 28.11.2024
Steven

Diesen Artikel teilen

Zum Nachschlagen: Häufig verwendete Abkürzungen im Forum.

In unserem Nachnamen-Lexikon finden Sie alle Nachnamen, die im Forum besprochen wurden. Wenn Sie den Namen den Sie suchen, hier nicht finden sollten, dann fragen Sie im Forum nach. Wir helfen ihnen gerne weiter. :-)

Eine Übersicht und Informationen zu den in Deutschland verbreitetsten Nachnamen finden sie hier: Die häufigsten Nachnamen in Deutschland