Hallo,
mich würde brennend interessieren woher der Name Häringslack stammt. Da er doch ziemlich ausgefallen ist und ich mir bisher nie erklären konnte, wie dieser Name zustande kommt.
Vielen Dank im Voraus
Wie ist der Nachname in Deutschland verteilt?
Die meisten Häringslacks findet man in/ im Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen (NW), nämlich genau 3 Telefonanschlüsse. Etwas länger suchen muss man dagegen in/ im Landkreis Rosenheim, hier wohnen die wenigsten: gerade einmal 1. (Beachten Sie, dass Metropolen diese Lokalisierung verfälschen können)
Vermutlich vom Geruch nach Fisch
Hallo
da haben Sie wohl recht, der Name Häringslack klingt ungewöhnlich. Zu dem Namen direkt habe ich in der mir vorliegenden Literatur noch nichts finden können – aber ich habe mal ein wenig recherchiert. Dabei stieß ich auf den Begriff „Heringslake“:
Heringslake bezeichnet die stark salzige Flüssigkeit, in die seit vielen Jahrhunderten (Salz-)Heringe eingelegt werden um sie damit haltbar zu machen. Verwendet wird diese Flüssigkeit aber auch bei der sogenanten Treibjagd, denn der vorstellbar stark fischige Geruch weckt in den Hunden den Jagdinstinkt und heizt ihr Gemüt an.
Für die Deutung des Namens ist dieses Detail der Jagd aber nur am Rand interessant, denn gerade die oben erwähnte Treibjagd ist erst sehr viel später erstanden, als der Zeitraum, der für die Bildung unserer europäischen Namen interessant ist. Hingegen für die Namensdeutung interessant ist der Verweis auf den starken Geruch der Salzlake. Ich vermute derzeit, dass der Name sich als Übername direkt darauf bezieht und den ursprünglichen Namensträger als einen Menschen bezeichnete, der bei seinen Mitmenschen für seinen ausgesprochenen (Körper-)Geruch bekannt war.
Vielleicht arbeite die ursprünglich so benannte Person als Fischverkäufer, der aufgrund seines Umgangs mit eingelegten Heringen auch von dessen Geruch betroffen war und sich selber aber nicht viel darum scherte und es an der angemessen Körperhygiene mangeln ließ. Möglicherweise hatte er aber auch gar nichts mit Fischen zu tun und der Name wurde eher sprichwörtlich für seinen Geruch verwendet.
Interessant ist auch, dass die sehr ähnlich geschriebenen Namen Häringslack, Heringslake und Heringslacke zwar selten in Deutschland verteilt sind, dabei aber regional sehr dicht beieinander liegen.
Soweit von mir zu diesem Namen.
Viele Grüße
Steven